News

Überblick

Auf www.seminar-plenum.de erhalten Sie umfassende Weiterbildungen zum Qualitätsmanagement und Lean Management. Lernen Sie alles über APQP, Automotive Core Tools Methoden, FMEA und Lean Management wie 5S, Poka Yoke, Lean in Büro & Produktion. Auch das Training zur IATF 16949 Zertifizierung ist hier verfügbar. Nutzen Sie die Chance und verbessern Sie Ihr Know-how in diesen Bereichen! IATF 16949 Zertifizierung Fragestellungen - Von unserem Automotive Trainer- und Berater-Team erhalten Sie die Antworten auf Ihre Fragen. Und natürlich entsprechende Tipps und Anregungen für die Umsetzung in der täglichen Praxis. Trainings und Seminare für QM-Verantwortliche und Lean-Manger aus der Praxis für die Praxis im Alltag! IATF16949:2016 - DAS Qualitätsmanagement-System für die Automobilbranche Die IATF 16949 ist die internationale Norm, die von der International Automotive Task Force (IATF) entwickelt wurde, um ein weltweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem für den Automobilsektor zu schaffen. Dieser Standard basiert auf dem ISO 9001 Standard und setzt sich aus den Anforderungen der QS9000 und VDA zusammen. Unsere Schulungs-Akademie für die IATF 16949-Anforderungen setzt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystems für Lieferanten der Automobilindustrie.

Die Einführung einer MES Softwarelösung ist die Grundlage für die Umsetzung von Industrie 4.0 und die Digitalisierung in der Produktion und Fertigung. MES Systeme unterstützen die Produktionsplanung und -Steuerung, die Ressourcen- und Kapazitätsplanung, die Qualitätskontrolle und -Sicherung sowie die Maschinendatenerfassung und -Analyse. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, die Qualität zu verbessern und die Kosten zu reduzieren. In diesem Blogpost wollen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile einer MES Softwarelösung anschauen. MES Softwarelösung, MES Software, MES System, MES Lösung - was ist das eigentlich? MES steht für Manufacturing Execution System. Ein MES ist eine Software, die die Produktion in einem Unternehmen steuert und überwacht. Ein MES System hilft dabei, die Produktivität zu steigern, die Qualität zu verbessern und die Kosten zu senken.

Eine MES Lösung umfasst in der Regel folgende Komponenten:

Qualitätsmanagement ist in der Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung. Die Qualität der Produkte ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass die Produkte den Erwartungen der Kunden entsprechen und dass Fehler vermieden werden. IATF 16949 ist der internationale Qualitätsstandard für die Automobilindustrie. Dieser Standard legt die Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System eines Unternehmens fest. VDA Standards sind die deutschen Qualitätsstandards für die Automobilindustrie. Diese Standards legen die Anforderungen an die Produkte und Prozesse eines Unternehmens fest. Qualitätsmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens in der Automobilindustrie. Unternehmen, die den IATF 16949 oder VDA Standards wie u. a. die Harmonisierung der FMEA-Methodik für ein erfolgreiches Risikomanagement nicht einhalten, haben ein höheres Risiko, Fehler zu machen und die Erwartungen der Kunden nicht zu erfüllen. Die Konsequenzen sind schwerwiegend und können dazu führen, dass ein Unternehmen seine IATF 16949 Zertifizierung verliert. Die Qualitätsmanagement Systeme der Automobilindustrie müssen so gestaltet werden, dass Fehler aufgedeckt werden können, bevor sie zu größeren Problemen führen. Um dies zu erreichen, muss ein Unternehmen den IATF 16949 oder VDA Standards strikt einhalten.

Die IATF 16949 ist die international anerkannte Qualitätsnorm für die Automobilindustrie und beschreibt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS). Die Norm basiert auf dem ISO 9001 Standard und legt die spezifischen Anforderungen an QM-Systeme der Automobilbranche fest. Sie entwickelt von der International Automotive Task Force (IATF), in welcher Vertreter aller großen Automobilhersteller weltweit vertreten sind. Die neue Version IATF 16949:2016 trat 2016 in Kraft und löste die bisherige ISO/TS 16949:2009 ab.

Reklamationsmanagement ist ein wichtiges Instrument, um die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen. Es dient dazu, Beschwerden von Kunden zu erfassen, zu analysieren und zu beheben. Ziel des Beschwerdemanagements ist es, die Zufriedenheit der Kunden zu steigern und die Anzahl der Reklamationen zu reduzieren.
Reklamationsmanagement ist die systematische Bearbeitung von Reklamationen. Das Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Anzahl der Reklamationen zu reduzieren. Ein Reklamationsmanager ist für die Planung, Organisation und Durchführung des Reklamationsmanagements verantwortlich. Er koordiniert die Aktivitäten der verschiedenen beteiligten Abteilungen und sorgt dafür, dass die Reklamationsbearbeitung effizient und effektiv erfolgt. Reklamationsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements. Es trägt dazu bei, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen, dass Kundenreklamationen schnell und zufriedenstellend behoben werden.

5S Lean ist ein Ansatz, der auf Verbesserungen in der Arbeitsumgebung und den Arbeitsabläufen abzielt. Die Methode basiert auf fünf Schritten, die alle mit dem Buchstaben "S" beginnen: Sortieren, Aufräumen, Systematisieren, Schulen und Standardisieren. Die 5A-Methode ist eine Erweiterung der 5S-Methode und konzentriert sich auf die Schaffung einer fehlerfreien Umgebung. Die fünf Schritte der 5A-Methode sind: Aufräumen, Anordnen, Ausrichten, Auswerten und Anpassen. 5S ist ein Ansatz, der in Japan entwickelt wurde und auf einer Reihe von Prinzipien basiert, die darauf abzielen, Arbeitsplätze effizienter und sicherer zu gestalten. Implementiert werden diese Prinzipien in der Regel durch ein 5S-Programm, das von Unternehmen durchgeführt wird, um die Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter zu verbessern. Die 5S-Methode ist ein Ansatz, um die Arbeitsumgebung zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Die Methode basiert auf fünf Schritten, die alle mit dem Buchstaben S beginnen: Sortieren, Aufräumen, Saubermachen, Standardisieren und Selbstdisziplin.

Führungskräfteentwicklung & Trainings für Führungskräfte: Unsere Führungskräfte Seminare: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft - Führungstraining für Nachwuchskräfte und Meister, Virtuelle Führung sowie Zeitmanagement. Das Ziel unserer Führungskräfte-Seminare ist es, Menschen dabei zu unterstützen, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um erfolgreich in einer Führungsposition zu arbeiten. Wir bieten verschiedene Trainingsprogramme für Nachwuchskräfte und Meister an, die sich auf die Entwicklung von Führungsqualitäten konzentrieren. Unsere virtuelle Führung ist ein Programm, das es Führungskräften ermöglicht, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf eine neue Art und Weise zu erwerben und anzuwenden. Zeitmanagement ist ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Führungskräfte-Seminare. Wir bieten verschiedene Trainingsprogramme an, die sich auf die Verbesserung der Zeitmanagement-Fähigkeiten von Führungskräften konzentrieren.

Ein Shopfloor Meeting ist ein Treffen, das von Zeit zu Zeit stattfindet, um die Fortschritte eines Projekts zu besprechen und zu überwachen. Shopfloor Management kann bei der Steuerung von Projekten unterstützen, indem es die Kommunikation zwischen den Beteiligten verbessert und die Prozesse transparent macht. In einem modernen Unternehmen ist das Shopfloor Management ein wesentlicher Bestandteil der Fertigung. Dabei geht es vor allem darum, die Produktivität zu steigern und die Qualität der Produkte sicherzustellen. Auf einem Shopfloor Board werden alle relevanten Informationen für die Mitarbeiter angezeigt. Dazu gehören beispielsweise die aktuellen Aufträge, die Produktionspläne und die Qualitätskontrollen.

Seite 5 von 55