News

Überblick

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle aus dem Kontor Gruppen-Team herzlich Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2023 wünschen! Wir schätzen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen und sind Ihnen dafür sehr dankbar. Unsere Arbeit ist von Ihrer Wertschätzung geprägt und wir bieten Ihnen dafür eine qualitativ hochwertige Leistung. Wir möchten noch einmal betonen, wie sehr wir die Treue und das Vertrauen schätzen, dass Sie uns gegenüber aufbringen. Wir freuen uns, dass Sie auch in Zukunft weiterhin auf unsere Dienste vertrauen und bedanken uns bereits heute für Ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Sie sind sich sicher, dass Ihr Unternehmen eine digitale Strategie-Planung benötigt, aber Sie sind sich nicht sicher, warum? Wir möchten Ihnen erklären, warum eine Digitale Strategie-Planung so wichtig ist. Unser Ansatz bei der Entwicklung von Strategien für die digitale Transformation ist es, Modernisierungen von IT- und Anwendungslandschaften und die Ableitung neuer digitaler Geschäftsmodelle zu unterstützen. Durch die Einführung einer digitalen Strategie-Planung können Unternehmen die Umsetzung digitaler Initiativen vereinfachen, die Kosten senken und sich auf eine nachhaltige, rentable Zukunft vorbereiten. Eine digitale Strategie-Planung hilft nicht nur dabei, die kurzfristigen Ziele des Unternehmens zu erreichen, sondern auch dabei, eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Es fördert die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und stellt sicher, dass alle relevanten Stakeholder an einem Strang ziehen. Darüber hinaus kann eine digitale Strategie-Planung das Unternehmen dabei unterstützen, auf neue Entwicklungen und Chancen zu reagieren. Eine digitale Strategie-Planung ist also unerlässlich, wenn Unternehmen eine erfolgreiche digitale Transformation anstreben.

Die Durchführung von Layered Process Audits (LPA) ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung in der Produktion und kann dazu beitragen, die Produkteigenschaften und -leistungen zu verbessern. Die LPA-Auditplanung umfasst eine Zusammenstellung relevanter Aspekte des Prozesses, einschließlich der Prozessdefinition, der Größe der Stichprobe und der Instrumente, die für die Überprüfung verwendet werden. Ein Fragenkatalog und eine Checkliste helfen dabei, ein vorgegebenes Verfahren zu befolgen und die Ergebnisse zu standardisieren. Eine digitale Durchführung von LPA ermöglicht eine schnelle und effiziente Überprüfung, wobei die Ergebnisse in Echtzeit angezeigt werden und mithilfe von Visualisierungen interpretiert werden können. Nacharbeiten sind wichtig, um mögliche Abweichungen zu ermitteln und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Mit der richtigen Planung, Durchführung und Nacharbeit können LPA-Audits dazu beitragen, Produkteigenschaften und -leistungen zu verbessern und die Prozesseffizienz zu steigern.

ISO 13485 & MDR - Wir suchen Sie : Freiberufliche Berater & Trainer für Medizinproduktehersteller-Projekte: ISO 13485 & MDR - Freiberuflicher Berater & Trainer für Medizinproduktehersteller-Projekte (m/w/d). Wir suchen mehrere erfahrene ISO 13485 & MDR-Berater und Trainer (m/w/d), der Medizinproduktehersteller bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften unterstützen kann.

Mittelständische Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich erfolgreich zu digitalisieren und gleichzeitig die Vorteile von New Work zu nutzen. Dies beinhaltet unter anderem die Umstellung auf mobile Arbeitsplätze und das Arbeiten im digitalen Home Office. Um diese Strategie erfolgreich umsetzen zu können, ist ein leistungsstarkes DMS die Grundlage. Wir unterstützen Mittelständler dabei, mit unserer DMS-Beratung, dem Change Management und dem Lean Management erfolgreich in die Zukunft zu investieren. Unser Angebot rund um Digitalisierungsberatung: DMS-Beratung für Mittelständler: Die DMS-Beratung ist ein wesentlicher Baustein, um die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Unternehmensprozesse mit unserer DMS-Software optimal abzubilden und somit effizienter zu gestalten. Zudem begleiten wir Sie beim Change Management und der Einführung der Software. Auch nach dem Go Live sind wir für Sie da und übernehmen den Support sowie die Weiterentwicklung des Systems. So können Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und dieses weiter ausbauen. DMS-Software für Mittelständler. Entsprechende DMS-Software ist in der Lage, Ihre Unternehmensprozesse zu unterstützen. Die Software-Lösungen sind modular aufgebaut und werden individuell an Ihren Bedarf angepasst werden. Die Digitalisierungs- und Mittelstands-Beratung ist ein weiterer wesentlicher Baustein unserer Leistungen. Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung und helfen Ihnen dabei, die Prozesse in Ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten. Zudem unterstützen wir Sie dabei, den Weg in die Zukunft erfolgreich zu meistern. Wir begleiten Sie beim Change Management, Lean Management und Prozessoptimierung durch die Digitalisierung Ihrer Unternehmensabläufe und übernehmen den Support sowie die Weiterentwicklung des Systems nach dem Go Live.

ISO 13485: Zertifizierung von Medizinprodukten: Das Qualitätsmanagement für Medizinprodukte muss den besonderen Anforderungen der Sicherheit und des Schutzes der Patienten, der Anwender und der Verbraucher gerecht werden. Die internationale Norm ISO 13485 legt die spezifischen Anforderungen für ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) fest, das für die Entwicklung, Produktion, Instandhaltung und Vermarktung von Medizinprodukten zertifiziert werden kann. Hersteller von Medizinprodukten können sich für die Zertifizierung nach ISO 13485 an unsere Organisation wenden. Wir unterstützen sie dabei, die Qualitätsmanagement- (QM-) und Qualitätssicherungs- (QS-)Systeme sowie die ISO 13485-Zertifizierung für ihr Unternehmen zu erhalten. Die ISO 13485 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme in der Medizinprodukteindustrie. Sie legt Anforderungen an die Organisation, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Produktentwicklungs-, Produktions- und Servicetätigkeiten fest. Ziel der Norm ist es, ein QM-System zu schaffen, das die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten gewährleistet. Die Zertifizierung nach ISO 13485 ist für Hersteller von Medizinprodukten eine wichtige Voraussetzung, um ihre Produkte in den internationalen Märkten vertreiben zu können. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den Anforderungen der Kunden und der Gesetzgebung entsprechen.

Seite 4 von 55